Erwerbsminderungsrente vs. Berufsunfähigkeitsversicherung – Alle Fakten & Zuschläge 2025
- Zuschläge seit Juli 2024: Erwerbsminderungsrentner (Rentenbeginn 2001–2018) erhalten automatische Zuschläge von 4,5 % oder 7,5 %.
- Berufsunfähigkeitsversicherung (BU): Schützt Ihr Einkommen, wenn Sie Ihren Beruf nicht mehr ausüben können – unabhängig von der Erwerbsminderungsrente.
- Kein Antrag nötig: Die Deutsche Rentenversicherung zahlt den Zuschlag automatisch aus.
💰 Mehr Geld für Erwerbsminderungsrentner ab Juli 2024
🔹 Wer profitiert?
✔️ 7,5 % Zuschlag: Für Rentenbeginn zwischen 1. Januar 2001 – 30. Juni 2014
✔️ 4,5 % Zuschlag: Für Rentenbeginn zwischen 1. Juli 2014 – 31. Dezember 2018
Diese Verbesserungen sollen Renten angleichen, die in der Vergangenheit niedriger ausfielen. Trotzdem bleibt die Erwerbsminderungsrente oft zu gering, um den Lebensstandard zu sichern – hier bietet die Berufsunfähigkeitsversicherung eine bessere Absicherung.
⚖️ Erwerbsminderungsrente vs. Berufsunfähigkeitsversicherung
🏦 Erwerbsminderungsrente
✔️ Wird gezahlt, wenn keine Tätigkeit mehr für mehr als 6 Stunden täglich möglich ist.
✔️ Volle Erwerbsminderung: Arbeitsfähigkeit unter 3 Stunden täglich.
✔️ Teilerwerbsminderung: Arbeitsfähigkeit zwischen 3–6 Stunden täglich.
❌ Ihr bisheriger Beruf spielt keine Rolle – entscheidend ist, ob Sie noch irgendeine Tätigkeit ausüben könnten.
🛡️ Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
✔️ Zahlt eine monatliche Rente, wenn Sie Ihren aktuellen Beruf aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr ausüben können.
✔️ Keine Pflicht, einen anderen Beruf anzunehmen.
✔️ Ideale Ergänzung zur gesetzlichen Erwerbsminderungsrente, um den Lebensstandard zu sichern.
💡 Beispiel: Ein Zimmerer, der wegen Krankheit nicht mehr handwerklich arbeiten kann, bekommt BU-Leistungen, weil er seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Die Erwerbsminderungsrente könnte verweigert werden, wenn er als Telefonist arbeiten könnte.
📝 Anspruch auf Erwerbsminderungsrente: Voraussetzungen
🔹 Versicherungsrechtliche Bedingungen
✔️ Mindestens 5 Jahre Beitragszeit vor Eintritt der Erwerbsminderung.
✔️ Mindestens 3 Jahre Pflichtbeiträge in den letzten 5 Jahren.
🔹 Gesundheitliche Voraussetzungen
✔️ Volle Erwerbsminderungsrente: Weniger als 3 Stunden Arbeitsfähigkeit täglich.
✔️ Teilerwerbsminderungsrente: Arbeitsfähigkeit zwischen 3 und 6 Stunden täglich.
💡 Wichtig: Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente deckt oft nur einen Bruchteil des Einkommens. Daher ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung unverzichtbar.
🔍 Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung so wichtig ist
✔️ Absicherung des Berufs → Die BU zahlt, wenn Ihr spezifischer Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann – unabhängig von anderen Tätigkeiten.
✔️ Höhere Leistungen → Die Erwerbsminderungsrente deckt meist nur die Grundkosten, eine BU sichert den Lebensstandard.
✔️ Kein Nachweis über andere Tätigkeiten → Die BU prüft nicht, ob Sie in einem anderen Beruf noch arbeiten könnten.
📊 Beispiel: Erwerbsminderungsrente & BU im Vergleich
👨🏫 Ein Lehrer erkrankt schwer und kann nicht mehr unterrichten, aber noch als Sachbearbeiter arbeiten:
❌ Erwerbsminderungsrente: Wird möglicherweise nicht gezahlt, weil eine andere Tätigkeit möglich ist.
✔️ BU: Zahlt unabhängig davon, ob eine andere Tätigkeit möglich wäre.
💼 Probearbeit & Hinzuverdienst: Vorteile seit 2024
✔️ Bis zu 6 Monate Probearbeit möglich, ohne die Rente zu verlieren.
✔️ Erhöhte Hinzuverdienstgrenzen:
📌 Volle Erwerbsminderung: Bis zu 18.558,75 € jährlich (2024).
📌 Teilerwerbsminderung: Bis zu 37.117,50 € jährlich (2024).
💡 Vorteil der BU: Keine festen Hinzuverdienstgrenzen – viele Policen erlauben eine Kombination aus BU-Rente & Nebenverdienst.
🏁 Fazit: Erwerbsminderungsrente & BU sinnvoll kombinieren
📈 Verbesserungen der Erwerbsminderungsrente ab Juli 2024 sind ein wichtiger Schritt, um ältere Renten aufzuwerten.
❌ Aber: Die Erwerbsminderungsrente bietet nur eine Grundsicherung und reicht meist nicht aus, um den Lebensstandard zu halten.
✅ Lösung: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist die beste Ergänzung, um sich finanziell abzusichern.
💡 Tipp: Prüfen Sie frühzeitig Ihre Absicherungsmöglichkeiten, um im Ernstfall optimal geschützt zu sein! 🚀