Hinweis- und Informationssystem (HIS) & Berufsunfähigkeitsversicherung – Was du wissen musst !

Das Hinweis- und Informationssystem (HIS) , oft als „schwarze Liste“ der Versicherungsbranche bezeichnet, kann deine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) beeinflussen. Aber was genau steckt dahinter?

 Wie kannst du dich vor einem HIS-Eintrag schützen, und welche Versicherer arbeiten nicht mit dem System zusammen?

In diesem Leitfaden erfährst du alles Wichtige zu HIS, Einträgen, Risiken und Lösungen! 

 

🛡️ Hinweis- und Informationssystem (HIS) & Berufsunfähigkeitsversicherung – Was du wissen musst!

Das Hinweis- und Informationssystem (HIS) 🗂️, oft als „schwarze Liste“ der Versicherungsbranche bezeichnet, kann deine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) beeinflussen. Aber was genau steckt dahinter? Wie kannst du dich vor einem HIS-Eintrag schützen, und welche Versicherer arbeiten nicht mit dem System zusammen?

In diesem Leitfaden erfährst du alles Wichtige zu HIS, Einträgen, Risiken und Lösungen!

📌 Das Wichtigste im Überblick

HIS-Einträge können eine BU erschweren oder verteuern
Versicherer melden Antragsablehnungen, Risikozuschläge & Ausschlüsse
Einige Anbieter verzichten auf HIS & speichern keine Daten
Mit einer anonymen Risikovoranfrage kannst du HIS-Einträge vermeiden

🔍 Was ist das Hinweis- und Informationssystem (HIS) ?

Das HIS 📋 ist eine zentrale Datenbank der deutschen Versicherungswirtschaft, ähnlich der Schufa, jedoch speziell für Versicherungen. Es wird von der informa HIS GmbH (Bertelsmann-Gruppe) betrieben.

📌 Zweck des HIS:
Schutz vor Versicherungsbetrug
Dokumentation von „auffälligen“ Versicherungsfällen
Erkennung potenzieller Risiken für neue Vertragsabschlüsse

Wichtig: HIS ist keine allgemeine Bonitätsprüfung, sondern speichert nur versicherungsrelevante Daten.

📋 Wann erfolgt eine Eintragung ins HIS?

📌 Einträge betreffen u. a. die Lebensversicherungssparte → Dazu zählt die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU).

🛑 Mögliche Gründe für eine HIS-Meldung:
Antragsablehnungen 🚫 → Dein BU-Antrag wurde abgelehnt.
Risikozuschläge 💰 → Du musst höhere Beiträge zahlen.
Leistungsausschlüsse ⚠️ → Bestimmte Krankheiten sind nicht versichert.
Meldungen zu BU-Renten über bestimmten Summen 📊

💡 Beispiel:
Ein Antragsteller erhält eine BU mit Ausschluss für Rückenprobleme. Obwohl er versichert ist, wird dieser Ausschluss ins HIS gemeldet!

📝 Welche Daten speichert das HIS?

Das HIS speichert KEINE Gesundheitsdaten! Stattdessen werden nur Hinweise auf besondere Vertragskonditionen festgehalten:

Abgelehnte Anträge 🚫
BU-Abschlüsse mit Risikozuschlägen 📈
Besondere Klauseln wie Ausschlüsse 🏥
Höhe der BU-Rente 💶

🔎 Gut zu wissen: Versicherer dürfen das HIS nur für eigene Zwecke nutzen – ein Versicherer kann also keine vollständige Versicherungshistorie einsehen.

📩 Kostenlose Selbstauskunft beantragen

✅ Du kannst 1x jährlich kostenlos eine Selbstauskunft bei der informa HIS GmbH anfordern.

📌 So geht's:
1️⃣ Online-Formular auf www.informa-his.de ausfüllen 🖥️
2️⃣ Alternativ schriftliche Anfrage mit Name, Geburtsdatum & Adresse senden ✉️
3️⃣ Innerhalb von 30 Tagen erhältst du die gespeicherten Daten 📋

💡 Tipp: Falls falsche oder veraltete Daten gespeichert sind, kannst du eine Korrektur beantragen!

⚠️ Probleme durch einen HIS-Eintrag

Ein HIS-Eintrag bedeutet nicht automatisch eine Ablehnung, kann aber die Annahme erschweren:

🚨 Häufige Probleme:
Zusatzfragen durch Versicherer → Vorherige Ablehnungen können zu kritischen Nachfragen führen.
Höhere Beiträge → Einträge über Risikozuschläge aus der Vergangenheit könnten sich auf neue Anträge auswirken.
Ausschlüsse neuer Risiken → Ein früherer Ausschluss (z. B. für Bandscheibenvorfälle) könnte übernommen werden.

💡 Praxisbeispiel:
Ein Antragsteller wurde vor 4 Jahren wegen einer Psychotherapie von einem Versicherer abgelehnt.
Sein neuer Versicherer fragt nur nach Erkrankungen der letzten 3 Jahre.
📌 Problem: Durch den HIS-Eintrag erfährt der neue Versicherer von der alten Ablehnung & könnte darauf reagieren.

🗄️ Wie lange werden Daten gespeichert ?

📌 Speicherdauer im HIS:

Abgelehnte Anträge3 Jahre
Abgeschlossene Verträge mit Risikozuschlägen oder Ausschlüssen4 Jahre
Leistungsfälle (BU-Rente, Schadensfälle)bis zu 10 Jahre

🚨 Wichtig: Versicherer löschen nicht immer fristgerecht – daher regelmäßig Selbstauskunft anfordern!

🏦 Welche Versicherer arbeiten 2025 nicht mit dem HIS ?

📌 Einige Lebensversicherer verzichten auf das HIS, um Kundentransparenz zu verbessern:

HIS-freie Versicherer
✔ Allianz Lebensversicherungs-AG
✔ Alte Leipziger Lebensversicherung a.G.
✔ AXA Lebensversicherung AG
✔ Dialog Lebensversicherungs-AG
✔ Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G.

Achtung: Versicherer wie ERGO oder Nürnberger melden weiterhin Daten ans HIS.

🛡️ So schützt du dich vor einem HIS-Eintrag!

1️⃣ Anonyme Risikovoranfrage 📄
🔹 Prüfe deine Versicherbarkeit bei mehreren Anbietern, ohne dass dein Name im HIS landet.

2️⃣ Gesundheitshistorie checken 🏥
🔹 Überprüfe deine Krankenakte & kläre eventuelle Fehldiagnosen.

3️⃣ HIS-freien Versicherer wählen ✅
🔹 Entscheide dich für einen Anbieter, der keine Daten an das HIS meldet.

4️⃣ Regelmäßige Selbstauskunft 📩
🔹 Kontrolliere deine gespeicherten HIS-Daten & fordere Korrekturen an.

🔎 Unsere Unterstützung bei der BU-Versicherung

Analyse deiner Gesundheit & Berufsrisiken
Kostenlose & anonyme Risikovoranfragen
Strategische Versichererauswahl ohne HIS-Risiko
Langfristige Betreuung & Unterstützung im Leistungsfall

📌 Jetzt beraten lassen & sorgenfrei absichern! 🚀

Jetzt Beratungstermin buchen!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.