Anonyme Risikovoranfrage – So findest du die beste Versicherung trotz Vorerkrankungen !
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) erfordert eine ehrliche Gesundheitsprüfung. Doch Vorerkrankungen oder riskante Hobbys können zu höheren Beiträgen, Leistungsausschlüssen oder sogar Ablehnungen führen.
Lösung: Mit einer anonymen Risikovoranfrage kannst du testen, welche Versicherer dich unter welchen Bedingungen akzeptieren – ohne negative Einträge & ohne deine Identität preiszugeben!
📌 Das Wichtigste in Kürze
✔ Anonyme Prüfung ohne Risiko – Kein Eintrag in zentrale Risikodatenbanken wie die HIS-Wagnisdatei
✔ Vermeidung von Ablehnungen – Erst Angebote einholen, dann entscheiden
✔ Objektiver Versicherungsvergleich – Jeder Versicherer bewertet Risiken unterschiedlich
✔ Maximale Privatsphäre – Keine Speicherung persönlicher Daten
🤔 Warum eine anonyme Risikovoranfrage nutzen?
Falls du eine BU oder PKV beantragen möchtest, kann es durch folgende Faktoren zu Problemen kommen:
✔ Vorerkrankungen – Chronische Beschwerden oder frühere Behandlungen
✔ Riskante Hobbys – Motorsport, Tauchen, Klettern, Fallschirmspringen
✔ Spezielle Berufe – Gefährliche oder körperlich belastende Tätigkeiten
Problem: Ablehnungen oder erschwerte Bedingungen werden oft in der HIS-Wagnisdatei gespeichert und können zukünftige Versicherungsabschlüsse erschweren.
Lösung: Eine anonyme Risikovoranfrage schützt dich vor negativen Einträgen und gibt dir einen Überblick über deine realen Versicherungsoptionen.
📜 So funktioniert die anonyme Risikovoranfrage
1️⃣ Fragebögen ausfüllen
➡️ Detaillierte Angaben zu Gesundheit, Beruf und Hobbys – ohne persönliche Daten
2️⃣ Anfrage durch Versicherungsmakler
➡️ Ein erfahrener Makler übermittelt die anonymisierten Daten an verschiedene Versicherer
3️⃣ Analyse & Rückmeldung
➡️ Die Versicherer bewerten dein Risiko individuell und geben eine anonyme Einschätzung ab
4️⃣ Ergebnisse vergleichen & Entscheidung treffen
➡️ Du erhältst verschiedene Angebote und kannst den besten Tarif auswählen
Erst nach deiner Zustimmung werden deine persönlichen Daten an den Versicherer übermittelt.
⚠️ Gesundheitsfragen richtig beantworten – So schützt du dich
Die vorvertragliche Anzeigepflicht (§19 VVG) verpflichtet dich, alle Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß zu beantworten. Fehler oder Falschangaben können zu späteren Leistungsablehnungen führen.
Tipps für eine korrekte Beantwortung:
✅ Unterlagen prüfen – Fordere Patientenakten von Ärzten, Krankenkasse oder der Kassenärztlichen Vereinigung an
✅ Dokumentation beifügen – Kopien relevanter Diagnosen oder Behandlungen anfügen
✅ Missverständnisse vermeiden – Auch ausgeheilte Erkrankungen angeben, falls relevant
📂 Was ist die HIS-Wagnisdatei?
Die HIS-Wagnisdatei ist eine zentrale Risikodatenbank der Versicherer, in der folgende Daten gespeichert werden:
✔ Abgelehnte Anträge
✔ Erhöhte Beiträge & Risikozuschläge
✔ Eingeschränkte Vertragsangebote
Problem: Ein HIS-Eintrag kann spätere Versicherungsabschlüsse erschweren oder verteuern.
Lösung: Mit der anonymen Risikovoranfrage bleibt deine Anfrage geheim und risikofrei.
📊 Unterschiede in der Risikobewertung – Ein Praxisbeispiel
Ein Antragsteller mit einer psychischen Vorerkrankung erhält bei verschiedenen Versicherern unterschiedliche Einschätzungen:
✔ Versicherer A – Ausschluss bestimmter Leistungen
✔ Versicherer B – Normaler Vertrag ohne Zuschläge
✔ Versicherer C – Ablehnung
Fazit: Ohne eine Risikovoranfrage hätte der Antragsteller möglicherweise direkt eine Ablehnung und einen HIS-Eintrag erhalten.
Mit einer anonymen Anfrage erhältst du eine Übersicht über die besten Anbieter – ganz ohne Risiko.
📝 So bereitest du eine anonyme Anfrage richtig vor
✔ Daten zusammenstellen – Angaben zu Größe, Gewicht, Behandlungen und Vorerkrankungen
✔ Fragebögen detailliert ausfüllen – Besondere Aufmerksamkeit auf Diagnosen und Therapien legen
✔ Expertenhilfe nutzen – Ein erfahrener Versicherungsmakler leitet deine Anfrage anonym weiter
✔ Geduld haben – Ergebnisse dauern oft einige Tage, garantieren aber die besten Optionen
🚨 Fehler vermeiden – Unsere Erfahrungen aus der Praxis
Häufige Fehler und wie du sie vermeidest:
❌ Telefonische Anfragen ohne schriftliche Bestätigung – Immer eine schriftliche Rückmeldung einholen
❌ Ungenaue Gesundheitsangaben – Detaillierte Infos liefern und Fehldeutungen vermeiden
❌ Verkürzte Abfragezeiträume ignorieren – Manche BU-Aktionen fragen nur die letzten 3–5 Jahre ab
💡 Tipp: Versicherer haben unterschiedliche Risikobewertungen – eine Ablehnung bei einem bedeutet nicht, dass alle ablehnen!
📌 Fazit: Sicherheit durch eine anonyme Risikovoranfrage
Eine anonyme Risikovoranfrage ist der sicherste Weg, um trotz Vorerkrankungen oder riskanter Hobbys eine passende Versicherung zu finden.
✔ Schutz vor negativen Einträgen
✔ Objektiver Vergleich verschiedener Versicherer
✔ Maximale Kontrolle über deine Versicherungsentscheidung
Lass dich professionell beraten und sichere dir die besten Konditionen – ohne Risiko!
📢 Jetzt eine kostenlose anonyme Risikovoranfrage starten!