Erwerbsunfähigkeitsrente: Alles, was du wissen musst – Ansprüche, Höhe & Absicherung

  • Erwerbsunfähigkeit ≠ Berufsunfähigkeit oder Schwerbehinderung
  • Teilweise vs. volle Erwerbsminderung
  • Wichtige Voraussetzungen für den 

 

❓ Was ist die Erwerbsunfähigkeitsrente? 

Die Erwerbsunfähigkeitsrente (heute Erwerbsminderungsrente) ist eine Leistung der gesetzlichen Rentenversicherung für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können.

🔍 Unterschiede zur Berufsunfähigkeit 

  • 👨‍💼 Berufsunfähigkeit → Unfähigkeit, den zuletzt ausgeübten Beruf weiterzuführen
  • 🚫 Erwerbsunfähigkeit → Kein Beruf ist mehr möglich, egal welcher

⚖️ Volle & teilweise Erwerbsminderung 

🔴 Volle Erwerbsminderung

✔️ Arbeitsfähigkeit: Unter 3 Stunden täglich
✔️ Dauer: Meist befristet auf 3 Jahre, Verlängerung möglich

 

🟡 Teilweise Erwerbsminderung

✔️ Arbeitsfähigkeit: 3–6 Stunden täglich
✔️ Möglichkeit zur Umwandlung in volle Erwerbsminderung, falls sich der Gesundheitszustand verschlechtert

📜 Voraussetzungen für die Erwerbsminderungsrente 

✔️ Mindestens 36 Monate Pflichtbeiträge in den letzten 5 Jahren
✔️ 5 Jahre Versicherungszeit in der gesetzlichen Rentenversicherung

💡 Ausnahme: Nach Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten entfällt die Wartezeit

💰 Wie hoch ist die Erwerbsminderungsrente? 

  • Durchschnittliche volle Erwerbsminderungsrente: ca. 882 € pro Monat (2019)
  • Abzüge: Bis zu 10,8 % Abschlag, wenn vor der Regelaltersrente bezogen

💡 Hinzuverdienstgrenzen:
✔️ Volle Erwerbsminderung: 6.300 € pro Jahr erlaubt
✔️ Teilweise Erwerbsminderung: Höhere individuelle Grenzen

♿Unterschied zu Schwerbehinderung 

Schwerbehinderung bedeutet nicht automatisch Erwerbsunfähigkeit. Menschen mit Schwerbehinderung können oft noch beruflich tätig sein.

🏗️ Arbeitsmarktrente: Sonderfall für Arbeitslose 

Wer 3–6 Stunden arbeiten könnte, aber keinen Arbeitsplatz findet, kann eine volle Erwerbsminderungsrente erhalten (= Arbeitsmarktrente).

🔒 Private Absicherungsmöglichkeiten 

🏥 Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)

✔️ Beste Absicherung gegen Verdienstausfall
✔️ Flexibel – keine Pflicht zur anderen Arbeit
Teuer für körperliche Berufe

⚖️ Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EU-Versicherung)

✔️ Günstiger als BU
✔️ Für körperliche Berufe geeignet
Zahlt nur, wenn gar keine Arbeit mehr möglich ist

🏋️‍♂️ Weitere Optionen

  • 🏃 Grundfähigkeitsversicherung → Schutz bei Verlust von Fähigkeiten (z. B. Sehen, Gehen)
  • 🚑 Unfallversicherung → Absicherung bei dauerhafter Invalidität durch Unfälle

🔎 Tipps zur privaten Vorsorge 

✔️ Beratung nutzen → Unabhängige Experten einholen
✔️ Kombination prüfen → BU + Unfallversicherung als Doppel-Schutz
✔️ Individuell anpassen → Vorsorge je nach Beruf & Lebensstil wählen

🏁 Fazit: Staatlicher Schutz reicht oft nicht 

Die Erwerbsminderungsrente bietet nur eine Grundsicherung, reicht aber selten zum Erhalt des Lebensstandards. Mit einer BU- oder EU-Versicherung kannst du dich finanziell absichern.

💡 Tipp: Prüfe regelmäßig deine Renteninformation und passe deine Vorsorge rechtzeitig an! 🔍

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.