Prozessquote in der Berufsunfähigkeitsversicherung – Warum sie nicht alles sagt!
Die Prozessquote in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gibt an, wie oft Versicherer mit ihren Kunden vor Gericht streiten müssen. Viele Verbraucher denken: Je niedriger die Quote, desto besser! Doch ist das wirklich so?
📢 Achtung: Eine niedrige Prozessquote bedeutet nicht automatisch, dass ein Versicherer leistungsstark und fair ist. Es gibt viele Faktoren, die diese Zahl beeinflussen – und nicht alle sind positiv für Kunden!
⚠️ Warum ist eine niedrige Prozessquote nicht immer gut?
⚠ 1. Prozessquote spiegelt Vergangenheit wider
📅 Eine niedrige Quote heute bedeutet nicht, dass der Versicherer auch in 10 oder 20 Jahren noch fair entscheidet! Unternehmen ändern ihre Strategien, Mitarbeiter und Prozesse.
⚠ 2. Statistische Verzerrungen
📊 Manche Versicherer haben wenig Neuabschlüsse oder verkaufen gezielt an bestimmte Berufsgruppen. Das führt automatisch zu besseren Quoten, obwohl das Unternehmen nicht leistungsstärker ist.
⚠ 3. Schlechte Tarife = weniger Klagen
🚨 Viele Versicherer haben unfaire Klauseln, die Kunden daran hindern, überhaupt eine Klage zu gewinnen. Wer keine Chance hat, klagt nicht – und die Prozessquote bleibt niedrig!
📢 Tipp: Ein Versicherer mit einer niedrigen Prozessquote kann trotzdem schlechte Bedingungen haben!
📊 Was ist die Prozessquote & wie wird sie berechnet?
🔹 Die Prozessquote misst, wie viele BU-Fälle vor Gericht landen
🔹 Berechnungsmethoden unterscheiden sich je nach Quelle
📢 Zwei große Anbieter veröffentlichen Prozessquoten regelmäßig:
1️⃣ 📊 Map-Report – Setzt die Anzahl der gerichtlichen Auseinandersetzungen ins Verhältnis zur Anzahl der Leistungsfälle. Eine niedrige Quote kann auf eine hohe Leistungsbereitschaft hindeuten.
2️⃣ 📉 Morgen & Morgen – Zählt nur verlorene Prozesse der Versicherer, um zu zeigen, wie oft Kunden vor Gericht tatsächlich Recht bekommen.
👉 Aber Achtung: Eine niedrige Prozessquote kann viele Gründe haben – nicht alle sprechen für den Versicherer! 🚨
*Quelle: MORGEN & MORGEN (Stand: 13.05.2024)
✅ Worauf solltest du bei der BU achten?
Anstatt nur auf die Prozessquote zu schauen, sind diese Faktoren entscheidend für eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung:
🔹 📜 Hochwertige Vertragsbedingungen
✅ Verzicht auf abstrakte Verweisung
✅ Klare Regelungen für den Leistungsfall
🔹 📋 Transparente Antragsstellung
✅ Gesundheitsfragen vollständig & wahrheitsgemäß beantworten
✅ Anonyme Risikovoranfrage nutzen, um Annahmebedingungen vorab zu klären
🔹 👨⚖️ Experten-Unterstützung im Leistungsfall
✅ Spezialisierte BU-Berater helfen, Ansprüche korrekt geltend zu machen
✅ Ein Leistungsantrag sollte professionell vorbereitet sein – das spart Ärger!
📢 Tipp: Ein guter BU-Vertrag mit klaren Bedingungen ist wichtiger als eine niedrige Prozessquote! 🚀
🏆 Fazit: Prozessquote – Ja oder Nein?
❌ Die Prozessquote ist KEIN verlässlicher Indikator für eine faire BU-Versicherung!
❌ Ein Versicherer mit niedriger Quote kann trotzdem schlechte Bedingungen haben!
✅ Wichtiger sind die Vertragsbedingungen, Gesundheitsfragen & professionelle Unterstützung im Leistungsfall!
📢 Tipp: Lass dich beraten & achte auf eine starke Vertragsqualität – nicht nur auf Zahlen, die wenig aussagen! 🚀🔍