BU ohne ärztliche Untersuchung – So sicherst du dich clever ab!
Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) schützt dich finanziell, falls du krankheitsbedingt nicht mehr arbeiten kannst. Doch hohe BU-Renten erfordern oft umfangreiche Gesundheitsprüfungen – inklusive ärztlicher Untersuchungen.
Mit der richtigen Strategie kannst du eine BU ohne ärztliche Untersuchung erhalten! Hier erfährst du, wie das geht & welche Vorteile eine clevere Aufteilung deiner BU-Rente hat
📌 BU ohne ärztliche Untersuchung – So geht's!
📢 Viele Versicherer setzen ab einer monatlichen BU-Rente von 2.500 € bis 3.000 € eine ärztliche Untersuchung voraus. Doch mit einer Aufteilung der BU-Rente auf mehrere Versicherer kannst du das vermeiden!
🏆 Vorteile der Aufteilung der BU-Rente
🔹 💉 Keine ärztliche Untersuchung nötig
👉 Beispiel: Statt einer BU-Rente von 3.500 € bei einem Anbieter, schließt du zwei Verträge à 1.750 € ab. So bleibst du unter der Untersuchungsgrenze!
🔹 📈 Mehr Flexibilität bei Nachversicherungsgarantien
👉 Jeder Vertrag bietet eigene Nachversicherungsoptionen, sodass du später mehr absichern kannst – ohne erneute Gesundheitsprüfung!
🔹 ⚖️ Risikostreuung bei Versicherern
👉 Falls ein Anbieter im Leistungsfall Probleme macht, hast du einen zweiten Versicherer als Backup. 🚀
❌ Nachteile einer ärztlichen Untersuchung in der BU
⚠ 💉 Ungewollte Diagnosen & Risiken
🩺 Falls auffällige Blutwerte oder Leberwerte festgestellt werden, können Versicherer Ausschlüsse oder Zuschläge verlangen.
⚠ 📅 Manche Versicherer fragen „jemals“ nach Erkrankungen
📢 Beispiel: Die Allianz stellt BU-Gesundheitsfragen ohne zeitliche Begrenzung – so können auch alte Diagnosen relevant werden.
⚠ 🔒 Weniger Vertragsoptionen bei unklaren Befunden
💡 Unklare Testergebnisse könnten dazu führen, dass du gar keinen Vertrag bekommst oder Ausschlüsse erhältst.
📊 Untersuchungsgrenzen der Versicherer – Das hat sich geändert!
Früher lag die BU-Untersuchungsgrenze bei 2.500 €, doch mittlerweile haben einige Versicherer sie auf 3.000 € oder mehr angehoben. 🚀
📢 Tipp: Prüfe die aktuellen Untersuchungsgrenzen der Anbieter, um eine ärztliche Prüfung zu vermeiden!
⚠ Wichtige Tipps zur BU ohne Untersuchung
✅ 🔍 Anträge in richtiger Reihenfolge einreichen
👉 Reiche zuerst den Antrag bei dem Versicherer mit den besten Bedingungen ein – so minimierst du Ablehnungen. (schlemann.com)
✅ 📋 Gesundheitsfragen immer wahrheitsgemäß beantworten
👉 Falsche Angaben können im Leistungsfall dazu führen, dass die BU-Rente nicht ausgezahlt wird.
✅ ⚖️ Versicherer sorgfältig vergleichen
👉 Nicht jeder Anbieter hat die gleichen Untersuchungsgrenzen – ein unabhängiger Makler kann helfen!
🏆 Fazit: BU clever aufteilen & Untersuchungen vermeiden!
✅ BU ohne ärztliche Untersuchung ist möglich, wenn du deine Rente aufteilst!
✅ Mehr Flexibilität durch getrennte Nachversicherungen bei verschiedenen Anbietern.
✅ Minimierung des Risikos durch Absicherung bei mehreren Versicherern.
📢 Tipp: Lass dich von einem Experten beraten & finde die beste BU-Strategie für dich – ohne unnötige Untersuchungen! 🚀💡