Drogen- & Alkoholkonsum in der BU-Versicherung
Der Konsum von Alkohol & Drogen kann erhebliche Auswirkungen auf deine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) haben.
Viele Versicherer sehen darin ein erhöhtes Risiko für gesundheitliche Probleme & verweigern entweder die Aufnahme oder erschweren die Leistungsauszahlung.
Was du wissen musst!
👉 Wie beeinflussen Alkohol & Drogen deinen BU-Antrag?
👉 Kannst du trotz vergangenem Konsum eine BU abschließen?
👉 Wann zahlt die Versicherung – und wann nicht?
Hier erfährst du alles Wichtige! 🔍✅
⚠️ BU-Abschluss mit Alkohol- oder Drogenkonsum – Geht das?
Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung stellen Versicherer detaillierte Gesundheitsfragen. ❓ Viele davon beziehen sich auf Alkohol, Medikamente & Drogenkonsum in den letzten 5 Jahren.
👉 Ehrlichkeit ist Pflicht! ❌ Falsche Angaben können später dazu führen, dass die Versicherung nicht zahlt oder den Vertrag rückwirkend aufhebt!
🔹 Aktueller oder regelmäßiger Drogenkonsum → Oft Ablehnung oder Risikozuschläge 🚨
🔹 Gelegentlicher Konsum in der Vergangenheit → Eventuell Annahme möglich
🔹 Drogenfreie Zeit nachweisbar (z. B. 3-5 Jahre ohne Rückfall) → Bessere Chancen auf Versicherungsschutz ✅
📢 Tipp: Nutze eine anonyme Risikovoranfrage, um herauszufinden, ob du versicherbar bist!
🛑 Wann zahlt die BU nicht bei Alkohol- oder Drogenproblemen?
Viele BU-Verträge enthalten Ausschlussklauseln, die die Auszahlung verweigern, wenn die Berufsunfähigkeit durch Alkohol- oder Drogenmissbrauch verursacht wurde.
🔹 Beispiele für Leistungsverweigerung:
❌ Berufsunfähigkeit durch Alkoholsucht oder Drogensucht
❌ Leberzirrhose durch chronischen Alkoholkonsum
❌ Psychische Erkrankungen durch langjährigen Drogenmissbrauch
🚨 ABER: Nicht jeder Fall führt automatisch zur Ablehnung!
Ein gerichtliches Urteil entschied, dass chronischer Alkoholkonsum nicht automatisch als vorsätzliches Verhalten gilt.
✅ Gibt es Versicherungsschutz trotz Alkoholkonsum?
Ja, aber nur unter bestimmten Bedingungen:
✔ Gelegentlicher Alkoholgenuss → Kein Problem 🍷
✔ Ehemalige Alkoholabhängigkeit (5+ Jahre trocken) → Chance auf Annahme mit höheren Beiträgen 🚦
✔ Keine laufende Therapie oder Behandlungen → Versicherer könnten annehmen ✅
📢 Tipp: Wenn du in der Vergangenheit Probleme mit Alkohol oder Drogen hattest, sprich mit einem Versicherungsexperten. 🏆
🔍 Was passiert bei falschen Angaben im BU-Antrag?
🚨 Falsche Angaben sind gefährlich & können zu folgenden Konsequenzen führen:
❌ Vertragskündigung – Versicherung beendet den Vertrag & du hast keinen Schutz mehr.
❌ Rücktritt – Die Versicherung hebt den Vertrag rückwirkend auf – als hätte er nie bestanden.
❌ Arglistanfechtung – Du verlierst alle gezahlten Beiträge & hast keinen Anspruch.
❌ Nachträgliche Beitragserhöhung – Dein Vertrag bleibt bestehen, aber mit höheren Prämien oder Einschränkungen.
📢 Tipp: Versicherer können über Cotinin-Tests (Nikotin), Bluttests oder Krankenakten überprüfen, ob falsche Angaben gemacht wurden. Sei daher ehrlich!
📌 BU mit Drogen- & Alkoholkonsum – Empfehlungen für Antragsteller
✅ Sei ehrlich bei der Antragstellung – Falsche Angaben gefährden deinen Schutz.
✅ Nutze eine anonyme Risikovoranfrage, um Annahmebedingungen zu prüfen.
✅ Lass dich von Experten beraten, wenn du frühere oder aktuelle Probleme hast.
💡 Wichtig: Eine BU kann selbst mit früherem Alkohol- oder Drogenkonsum möglich sein – es hängt von der individuellen Situation ab!
📢 Jetzt die beste BU für deine Situation finden! 🚀
🔎 Jetzt BU-Tarife vergleichen & absichern!
👉 Vereinfachten Gesundheitsfragen nutzen, um Anbieter mit fairen Bedingungen zu finden! 📊
👉 Expertenberatung einholen, um die optimale Absicherung zu wählen! 📞💡
📢 Sichere deine Zukunft – unabhängig von deiner Vergangenheit! 🏆✅