Berufsunfähigkeitsversicherung für Kammerberufe – Warum sie 2025 unverzichtbar ist !
Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und andere Kammerberufe tragen hohe berufliche Verantwortung und haben viel in ihre Ausbildung investiert. Doch was passiert, wenn eine Berufsunfähigkeit eintritt?
- Das Versorgungswerk bietet nur eine Grundsicherung – mit erheblichen Einschränkungen.
- Hohe finanzielle Einbußen drohen, da die Absicherung meist nicht ausreicht, um den gewohnten Lebensstandard zu halten.
- Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist essenziell, um Einkommensverluste abzusichern.
📌 1. Berufsunfähigkeitsrente vom Versorgungswerk – Vorteile und Nachteile
✅ Vorteile:
✔ Keine Gesundheitsprüfung – Alle Mitglieder werden ohne Prüfung aufgenommen.
✔ In Pflichtbeiträgen enthalten – Keine zusätzlichen Kosten für eine Basisabsicherung.
✔ Grundsicherung vorhanden – Schutz bei vollständiger Berufsunfähigkeit.
❌ Nachteile:
🚨 Leistungen erst bei 100 % Berufsunfähigkeit – Keine Teilrente bei 50 % Berufsunfähigkeit.
🚨 Rückgabe der Approbation oder Zulassung erforderlich – Ohne Berufszulassung keine Zahlung.
🚨 Lange Wartezeiten & keine rückwirkende Zahlung – Auszahlung oft erst nach Monaten.
🚨 Geringe Rentenhöhe – Durchschnittlich nur ca. 2.000 € pro Monat, oft nicht ausreichend.
🚨 Keine Inflationsanpassung – Die Rentenhöhe bleibt statisch.
⚖ 2. Unterschiede zwischen Versorgungswerk und privater BU
🏆 3. Beispiele für Kammerberufe und deren Besonderheiten
📌 Ärzte 🩺
✔ Hohes Risiko für körperliche & psychische Belastungen.
✔ Infektionsgefahr & Tätigkeitsverbote bei ansteckenden Krankheiten.
✔ Viele Versicherer bieten Sondertarife für Mediziner:innen.
📌 Rechtsanwälte ⚖
✔ Burnout, Depressionen & hoher Stress.
✔ Oft erforderlich: Rückgabe der Zulassung für Versorgungswerk-Rente.
📌 Steuerberater & Wirtschaftsprüfer 📊
✔ Herz-Kreislauf-Erkrankungen & hohe psychische Belastung.
✔ BU-Rente des Versorgungswerks wird häufig auf private BU angerechnet.
📌 Architekten & Ingenieure 🏗
✔ Unfälle auf Baustellen & Rückenprobleme durch langes Sitzen.
✔ Flexible Tarife mit Inflationsschutz sind hier besonders wichtig.
📌 Notare 📜
✔ Psychische Belastungen & eingeschränkte Beweglichkeit.
✔ Spezielle Tarife mit höheren Absicherungssummen für Notare möglich.
💰 4. Maximale Absicherungshöhen bei führenden Versicherern (2025)
⚙ 5. Optimale BU-Konfiguration für Kammerberufe 2025
📌 Beitragsdynamik → Jährliche Erhöhung um 5 % schützt vor Inflation.
📌 Leistungsdynamik → Garantierte Rentensteigerung um 2–3 % im Leistungsfall.
📌 Arbeitsunfähigkeitsklausel → Schutz bei längerer Krankschreibung (ab 6 Monate).
📌 Nachversicherungsgarantie → Erhöhung der BU-Rente ohne Gesundheitsprüfung.
📌 Umorganisationsklausel → Besonders wichtig für Freiberufler & Praxisinhaber.
📊 6. Kosten & Beitragsvergleich für Kammerberufe (Beispiel: Arzt, 35 Jahre, 3.000 € BU-Rente)
📢 7. Fazit: Warum eine private BU für Kammerberufe essenziell ist
✅ Die Versorgungswerke bieten nur eine Grundsicherung – private BU schützt Ihr Einkommen!
✅ Schnelle Auszahlung ohne lange Wartezeiten oder Zulassungsrückgabe.
✅ Flexibel anpassbar – Rentenerhöhungen ohne erneute Gesundheitsprüfung.
✅ Frühzeitiger Abschluss sichert niedrige Beiträge & beste Konditionen!
📌 Tipp: Vergleichen Sie Anbieter sorgfältig & lassen Sie sich professionell beraten!
VERSICHERBARKEIT ONLINE PRÜFEN
Stellen Sie eine anonyme Risikoprüfung und erhalten Sie ein professionelles Votum unserer Experten. So wissen Sie schnell, ob und zu welchen Konditionen eine BU-Versicherung für Sie möglich ist.

Jetzt kostenfreie BU Online-Beratung buchen!
Starte jetzt deine stressfreie & flexible BU-Beratung – ohne Wartezeit und ohne Verpflichtungen.
HABEN SIE NOCH FRAGEN?

E-Mail: service@bu-direkt.de
Anschrift: Auf der Steinkaut 22
61352 Bad Homburg
Servicezeiten für Telefonrückrufservice: Werktags 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
