Berufsunfähigkeitsversicherung für Ingenieure – Wichtige Tipps für 2025!
Ingenieure sind hochqualifiziert und verdienen überdurchschnittlich gut – doch auch sie sind nicht vor Berufsunfähigkeit geschützt. Unfälle, Krankheiten oder psychische Belastungen können dazu führen, dass sie ihren Beruf nicht mehr ausüben können.
Fakt: Rund 30 % aller Berufsunfähigkeitsfälle entstehen durch psychische Erkrankungen wie Burnout oder Depressionen – ein großes Risiko für Ingenieure mit hoher Verantwortung!
🔍 Typische Risiken in Ingenieurberufen:
✅ Physische Belastungen: Bauingenieure & Maschinenbauingenieure arbeiten oft unter gefährlichen Bedingungen.
✅ Psychischer Stress: Lange Arbeitszeiten & hoher Leistungsdruck in Planung & Entwicklung.
✅ Erkrankungen des Bewegungsapparats: Rücken- & Haltungsschäden durch langes Sitzen bei Software- & Elektrotechnikingenieuren.
✅ Chronische Krankheiten & Unfälle: Herz-Kreislauf-Probleme, Bandscheibenvorfälle & Krebserkrankungen.
📌 Ohne BU droht eine massive Einkommenslücke!
🏆 1. Worauf sollten Ingenieure bei der BU achten?
📌 1. Berufsgruppeneinstufung prüfen
✔ Ingenieure gelten als niedriges Risiko → günstigere Beiträge!
✔ Software- & Automatisierungsingenieure profitieren von den besten Konditionen.
✔ Bauingenieure & Fahrzeugingenieure zahlen oft etwas mehr, da körperliche Arbeit involviert ist.
📌 2. Verzicht auf abstrakte Verweisung
✔ Der Versicherer darf Sie nicht einfach auf einen anderen Beruf verweisen, den Sie theoretisch ausüben könnten.
📌 3. Nachversicherungsgarantie nutzen
✔ Anpassung der BU-Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung – wichtig bei Gehaltssprüngen oder Familiengründung.
📌 4. Gesundheitsprüfung so früh wie möglich durchführen
✔ Je früher Sie abschließen, desto einfacher ist die Gesundheitsprüfung & desto günstiger sind die Beiträge.
📌 5. Zwei-Vertragslösung für Ingenieure mit hohem Einkommen
✔ Zwei kleinere BU-Verträge erhöhen die Gesamtabsicherung & erfordern weniger strenge Gesundheitsprüfungen.
📌 6. Weltweiter Schutz & flexible Vertragsgestaltung
✔ Achten Sie auf einen Tarif, der auch bei Auslandseinsätzen & längeren Auslandsaufenthalten gilt.
🎯 3. Tipps zur optimalen BU für Ingenieure
✔ Früh abschließen – Günstigere Beiträge & weniger Gesundheitsrisiken.
✔ Individuelle Beratung nutzen – Experten helfen, den besten Tarif zu finden.
✔ Flexible Vertragsgestaltung wählen – Nachversicherungsgarantie & Dynamik beachten.
✔ Realistische BU-Rente wählen – Mindestens 60 % des Nettoeinkommens absichern.
✔ Vergleich der Anbieter durchführen – Die besten Konditionen für Ihren Ingenieurberuf sichern.
📌 Fazit: Eine frühzeitige Absicherung spart Kosten & bietet langfristigen Schutz!
🏁 4. Fazit – Warum eine BU für Ingenieure unverzichtbar ist!
✅ Ingenieure tragen hohe Verantwortung & sind finanziell stark abhängig von ihrem Beruf.
✅ Ohne BU droht bei Krankheit oder Unfall ein massiver Einkommensverlust.
✅ Durch niedrige Risikoeinstufung profitieren Ingenieure von günstigen Tarifen.
✅ Eine frühzeitige Absicherung sichert Top-Konditionen & langfristige Sicherheit.
🔍 Jetzt BU-Tarife für Ingenieure vergleichen & optimal absichern! ✅
VERSICHERBARKEIT ONLINE PRÜFEN
Stellen Sie eine anonyme Risikoprüfung und erhalten Sie ein professionelles Votum unserer Experten. So wissen Sie schnell, ob und zu welchen Konditionen eine BU-Versicherung für Sie möglich ist.

Jetzt kostenfreie BU Online-Beratung buchen!
Starte jetzt deine stressfreie & flexible BU-Beratung – ohne Wartezeit und ohne Verpflichtungen.
HABEN SIE NOCH FRAGEN?

E-Mail: service@bu-direkt.de
Anschrift: Auf der Steinkaut 22
61352 Bad Homburg
Servicezeiten für Telefonrückrufservice: Werktags 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
