Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EU) – Schutz vor finanziellen Einbußen

Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EU) zahlt eine monatliche Rente, wenn du weniger als drei Stunden täglich arbeiten kannst.

 

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) bietet zwar umfassenderen Schutz, ist aber oft teurer oder schwerer zu bekommen.


Besonders für Handwerker, Altenpfleger und andere körperlich belastende Berufe ist die EU-Versicherung eine sinnvolle und günstigere Alternative .

 

🔍 Wie funktioniert die Erwerbsunfähigkeitsversicherung ?

Die EU-Versicherung sichert dich finanziell ab, wenn du dauerhaft nicht mehr in der Lage bist, irgendeiner Tätigkeit nachzugehen – unabhängig von Qualifikation 🎓 oder Einkommen 💼.
Sie bietet also Grundschutz für den Verlust der Arbeitskraft.

🎯 Für wen ist die Erwerbsunfähigkeitsversicherung sinnvoll ?

Risikoberufe: Dachdecker 🏗️, Maurer 🏠, Altenpfleger 👩‍⚕️ – Berufe mit hohem körperlichem Einsatz haben oft Schwierigkeiten, eine BU abzuschließen.
Menschen mit Vorerkrankungen: Wer aufgrund von Bandscheibenvorfällen 🦴 oder Depressionen 🧠 keine BU bekommt, kann mit einer EU-Versicherung eine Grundabsicherung erreichen.
Personen mit begrenztem Budget: Die EU-Versicherung ist deutlich günstiger als eine BU, bietet aber trotzdem Schutz vor finanziellen Einbußen 💰 bei Arbeitsunfähigkeit.

📌 Wann zahlt die EU-Versicherung ?

🔹 Weniger als 3 Stunden täglich arbeitsfähig – in jedem Beruf, nicht nur im bisherigen.
🔹 Mindestens 6 Monate ärztlich prognostizierte Erwerbsunfähigkeit 🏥.

🏛️ Was zahlt der Staat bei Erwerbsunfähigkeit ?

Der Staat gewährt eine Erwerbsminderungsrente 💶, wenn du nicht mehr als 6 Stunden arbeiten kannst.

📌 Volle Erwerbsminderungsrente: Weniger als 3 Stunden täglich arbeitsfähig.
📌 Halbe Erwerbsminderungsrente: 3 bis 6 Stunden tägliche Arbeitsfähigkeit.

⚠️ Achtung: Die durchschnittliche staatliche Rente liegt bei nur ca. 950 € monatlich (Stand: 2022) und reicht oft nicht aus ❌, um den Lebensstandard zu sichern.

🧐 Worauf du beim Abschluss achten solltest !

🏆 1. Laufzeit & Leistungszeit

✅ Bis zum 67. Lebensjahr absichern, um Versorgungslücken zu vermeiden.
Leistungszeit sollte bis zum Renteneintritt gehen, da vorzeitiges Ende finanzielle Risiken birgt.

📈 2. Beitragsdynamik

✅ Erhöht Rentenzahlungen jährlich, um Inflation auszugleichen 📊.
✅ Dynamik kann individuell angepasst oder pausiert werden.

📜 3. Nachversicherungsgarantie

✅ Erlaubt, die versicherte Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen, z. B. bei Gehaltserhöhungen 💰 oder Familienzuwachs 👶.

⏳ 4. Rückwirkende Leistungen

✅ Sichert Zahlungen bis zu 3 Jahre rückwirkend ab, falls die Erwerbsunfähigkeit später festgestellt wird.

❗ 5. Verzicht auf nachträgliche Anzeigepflichten

✅ Kein Nachteil durch Berufswechsel 🔄 oder risikoreiche Hobbys 🏍️ nach Vertragsabschluss.

⚖️ Fazit: Wann ist die EU-Versicherung sinnvoll ?

Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung 🏛️ ist eine kostengünstige Absicherung für Menschen, die keine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen können. Sie eignet sich besonders für:

Berufsgruppen mit hohem Risiko 🏗️
Personen mit Vorerkrankungen 🏥
Alle, die eine erschwingliche Alternative zur BU suchen 💰

🔴 Wichtig: Die EU-Versicherung ersetzt die BU nicht vollständig. Wenn möglich, sollte eine BU-Versicherung bevorzugt werden, da sie einen umfassenderen Schutz bietet 🏆

ÜBER UNS  |  IMPRESSUM  |  AGB  |  DATENSCHUTZ  |  PARTNERPROGRAMM

© Copyright 2025  BU-Direkt

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.