Arbeitsunfähigkeit vs. Berufsunfähigkeit: Die wichtigsten Unterschiede & optimale Absicherung

Arbeitsunfähig bist du, wenn du aufgrund einer Krankheit oder Verletzung vorübergehend nicht arbeiten kannst. Eine Rückkehr in den Beruf ist absehbar.

 Arbeitsunfähigkeit: Was bedeutet das?

 

 

✅ Absicherung durch Krankengeld:

  • 🏢 6 Wochen Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber
  • 💰 Danach Krankengeld (bis zu 70 % des Bruttogehalts, max. 172,50 € pro Tag in 2024)
  • 🏥 Privatversicherte brauchen eine Krankentagegeld-Versicherung

📄 Krankschreibung (AU-Bescheinigung):

  • 🔎 Ausgestellt von Ärzt:innen
  • 📌 Arbeitgeber können ab dem 1. Tag eine AU-Bescheinigung verlangen

 

🚫 Berufsunfähigkeit: Wenn du deinen Beruf dauerhaft nicht mehr ausüben kannst

Berufsunfähig bist du, wenn du für mindestens 6 Monate zu 50 % oder mehr nicht in der Lage bist, deinen bisherigen Beruf auszuüben.

🔒 Absicherung durch Berufsunfähigkeitsversicherung (BU):

  • 💶 Monatliche BU-Rente sichert 70–80 % des bisherigen Nettoeinkommens
  • 🏡 Erhalt des Lebensstandards, wenn du nicht mehr arbeiten kannst

📌 Wichtige Faktoren:

  • 🏥 Attest durch Ärzt:innen erforderlich
  • 🔍 Versicherer prüft den Grad der Berufsunfähigkeit (mind. 50 %)

1️⃣ 🩺 Was bedeutet Arbeitsunfähigkeit?

Arbeitsunfähig bist du, wenn du krank oder verletzt bist und vorübergehend nicht arbeiten kannst. Typische Fälle:

Beinbruch, Bandscheibenvorfall, schwere Grippe
Psychische Belastung oder Burnout (wenn vorübergehende Heilung erwartet wird)

🔹 Absicherung durch Krankengeld

📌 So funktioniert die Lohnfortzahlung & Krankengeld:
6 Wochen Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber (bei Angestellten).
Ab dem 43. Tag zahlt die gesetzliche Krankenkasse Krankengeld (70 % des Bruttogehalts, max. 172,50 € pro Tag in 2024).
Privatversicherte benötigen eine Krankentagegeld-Versicherung, da es kein gesetzliches Krankengeld gibt.

📜 Krankschreibung & Pflichten

✔ Ärzt:innen stellen eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU-Bescheinigung) aus.
✔ Arbeitgeber:innen können die AU bereits ab dem 1. Krankheitstag verlangen.

2️⃣ ⚠️ Was bedeutet Berufsunfähigkeit?

Berufsunfähig bist du, wenn du deinen aktuellen Beruf für mindestens 6 Monate nicht mehr ausüben kannst. Die Ursache kann eine Krankheit, ein Unfall oder ein anderer langfristiger Zustand sein.

🔹 Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)

BU-Versicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn du deinen Beruf dauerhaft nicht mehr ausüben kannst.
Rente sichert 70–80 % des bisherigen Nettoeinkommens, um den Lebensstandard zu halten.

📌 Wichtige Faktoren bei Berufsunfähigkeit:
Medizinisches Gutachten erforderlich.
Versicherung prüft, ob mind. 50 % Berufsunfähigkeit vorliegt.

3️⃣ 📄 Arbeitsunfähigkeitsklausel (AU-Klausel) in der Berufsunfähigkeitsversicherung

Die AU-Klausel sorgt dafür, dass du bereits bei längerer Krankheit BU-Leistungen erhältstohne lange Wartezeit!

Vorteile der AU-Klausel:

Schnelle finanzielle Unterstützung, ohne monatelanges Warten auf eine BU-Anerkennung.
Zahlung der BU-Rente schon ab 4 Monaten Arbeitsunfähigkeit, wenn eine längere Erkrankung prognostiziert wird.

Nachteile der AU-Klausel:

🚫 Höhere Beiträge für die BU-Versicherung.
🚫 Leistungsdauer oft auf 18–24 Monate begrenzt.

👉 Für Selbstständige & Privatversicherte besonders empfehlenswert!

🏆 Empfehlungen zur optimalen Absicherung

1️⃣ 🔹 Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) – Dein wichtigster Schutz

Schützt dein Einkommen bei langfristiger BU.
Leistet monatliche Rente, bis du wieder arbeiten kannst oder in Rente gehst.

📜 Wichtige Vertragsinhalte:

  • 🚫 Verzicht auf abstrakte Verweisung → Kein Zwang, einen anderen Beruf anzunehmen
  • 📈 Nachversicherungsgarantie → Rentenhöhe ohne Gesundheitsprüfung anpassbar
  • 🔄 Beitragsdynamik → Schutz vor Inflatio

 

2️⃣ 💰 Krankentagegeld-Versicherung – Ergänzung zur BU

Falls das Krankengeld der Krankenkasse nicht ausreicht, kannst du mit einer Krankentagegeld-Versicherung deine Einkommenslücke schließen.

🎯 Besonders wichtig für:

  • 👨‍💼 Selbstständige (keine Lohnfortzahlung)
  • 🏥 Privatversicherte (kein gesetzliches Krankengeld)

 

3️⃣ 📄 AU-Klausel – Ergänzung zur BU

Die AU-Klausel ist besonders sinnvoll für:

  • 🚀 Selbstständige → Schnelle finanzielle Absicherung
  • 🏥 Privatversicherte → Kein Anspruch auf gesetzliches Krankengeld
  • ⚠️ Berufe mit hohem Verletzungsrisiko

📊 Häufige Ursachen für Berufsunfähigkeit

🔥 Top 4 Ursachen:


1️⃣ Psychische Erkrankungen (Burnout, Depressionen) – 43 %
2️⃣ Erkrankungen des Bewegungsapparates (Rückenprobleme, Arthrose)
3️⃣ Krebs & schwere Krankheiten
4️⃣ Unfälle

Diese Erkrankungen sind mittlerweile die häufigste BU-Ursache!

💰 Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung

Jünger abschließen = günstiger!

📉 Beispiel für BU-Beiträge:

  • 🎓 Student:innen: ab ca. 30 €/Monat
  • 👨‍💼 Angestellte & Selbstständige: abhängig von Alter & Beruf

💡 Faktoren, die die Beiträge beeinflussen:
✔️ Alter – Je früher, desto günstiger
✔️ Beruf – Risikoabhängig
✔️ Gesundheitszustand

🏁 Zusammenfassung: Welche Absicherung brauchst du?

Arbeitsunfähigkeit = Kurzfristige Erkrankung. Absicherung: Krankengeld oder Krankentagegeld.
Berufsunfähigkeit = Langfristige oder dauerhafte Einschränkung. Absicherung: BU-Versicherung.
AU-Klausel = Schnelle Hilfe, wenn du länger krank bist & noch nicht BU anerkannt bist.

📢 Tipp: Lass dich von einem unabhängigen Experten beraten, um die beste Absicherung für dich zu finden!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.