Beschwerdestatistik 2023 – Welche BU-Versicherer schneiden am besten ab?

Die BaFin-Beschwerdestatistik 2023 gibt Aufschluss darüber, welche Versicherer in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) besonders 

Doch was bedeuten die Zahlen für dich als BU-Kunden? Welche Anbieter sind zuverlässig, und wo gibt es potenzielle Risiken? Hier erfährst du alles Wichtige! 

🛡 Warum ist die Beschwerdestatistik für deine BU wichtig?

Die Beschwerdequote zeigt, wie viele Beschwerden pro 100.000 Verträge bei der BaFin eingereicht wurden.

Geringe Beschwerdequote → Versicherer bearbeiten BU-Leistungsfälle fair & zuverlässig.
Hohe Beschwerdequote → Probleme bei der Auszahlung oder unzufriedene Kunden.

📌 Aber Achtung: Eine hohe Quote bedeutet nicht automatisch, dass ein Anbieter schlecht ist – manche haben einfach viele Kunden. Wichtig ist, wie oft Beschwerden berechtigt sind und wie sie gelöst werden.

🏆 Welche BU-Versicherer haben die wenigsten Beschwerden?

Laut der BaFin-Statistik 2023 gehören diese Anbieter zu den kundenfreundlichsten Versicherern mit sehr niedriger Beschwerdequote:

Credit Life – 0,12 %
Stuttgarter – 0,19 %
SV Sparkassenversicherung – 0,39 %
Volkswohl Bund – 0,47 %

💡 Diese Anbieter haben nur sehr wenige Beschwerden im Verhältnis zur Vertragsanzahl – ein Zeichen für stabile und verlässliche BU-Leistungsregulierungen.

Auffällige Versicherer mit hoher Beschwerdequote

Proxalto – 15,14 % Beschwerden
Skandia – 16,93 % Beschwerden
Entis – 23,02 % Beschwerden

Diese Anbieter haben eine besonders hohe Quote – was oft bedeutet, dass es Schwierigkeiten mit der BU-Leistungsprüfung oder Auszahlung gibt. Besonders Run-Off-Versicherer, die Altbestände verwalten, stehen häufig in der Kritik.

💡 Tipp: Falls du eine BU bei einem Anbieter mit hoher Beschwerdequote hast, solltest du prüfen, ob ein Wechsel sinnvoll sein könnte.

🔍 Was tun, wenn deine BU-Leistung abgelehnt wird?

1️⃣ Widerspruch einlegen – Falls deine BU-Rente nicht gezahlt wird, kannst du eine Begründung anfordern & Widerspruch einreichen.
2️⃣ Gutachten prüfen lassen – Falls ein medizinisches Gutachten nicht anerkannt wird, kannst du ein eigenes Gegengutachten erstellen lassen.
3️⃣ Versicherungsberater oder Anwalt einschalten – Falls es Probleme mit der Leistung gibt, kann eine rechtliche Beratung helfen.

📢 Tipp: Ein guter Versicherer unterstützt dich bei der Leistungsprüfung – ein schlechter versucht, Zahlungen zu verzögern. Die Beschwerdestatistik gibt dir hier wertvolle Hinweise!

📌 Fazit: Worauf solltest du bei deiner BU achten?

Gute BU-Versicherung = niedrige Beschwerdequote & faire Leistungsprüfung!
Prüfe vor dem Abschluss, welche Anbieter gute Bewertungen haben.
Falls dein Versicherer oft Probleme macht, überlege einen Wechsel!

📢 Tipp: Nutze die BaFin-Statistik 2023, um einen zuverlässigen Anbieter für deine Berufsunfähigkeitsversicherung zu wählen. So stellst du sicher, dass du im Ernstfall die BU-Rente bekommst, die dir zusteht! 🚀

ÜBER UNS  |  IMPRESSUM  |  AGB  |  DATENSCHUTZ  |  PARTNERPROGRAMM

© Copyright 2025  BU-Direkt

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.