Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) schützt dich finanziell, wenn du aufgrund von Krankheit oder Unfall deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst.
Doch wie wirkt sich eine BU steuerlich aus? Kannst du die Beiträge absetzen? Muss die BU-Rente versteuert werden? Hier erfährst du alle wichtigen Fakten!
Die steuerliche Behandlung deiner BU hängt davon ab, in welcher Vorsorgeschicht sie sich befindet:
🏠 Dritte Schicht (private Vorsorge)
🔹 Die meisten BU-Versicherungen gehören in diese Schicht.
🔹 Beiträge können in der Steuererklärung angegeben werden, bringen aber oft keine steuerlichen Vorteile, da die Höchstbeträge für Vorsorgeaufwendungen meist durch die Kranken- und Pflegeversicherung ausgeschöpft sind.
🔹 Die BU-Rente wird nur teilweise nach der Ertragsanteilsbesteuerung versteuert.
🏢 Zweite Schicht (betriebliche Altersvorsorge - bAV)
🔹 BU-Beiträge werden direkt vom Bruttogehalt abgezogen → Steuervorteil während der Einzahlungsphase.
🔹 Die BU-Rente muss jedoch vollständig versteuert werden.
💰 Erste Schicht (Basisvorsorge/Rürup-Rente)
🔹 Steuervorteil bei der Beitragszahlung: Beiträge sind steuerlich begünstigt.
🔹 Die BU-Rente wird im Leistungsfall fast vollständig besteuert.
🔹 Ab 2040 wird die BU-Rente zu 100 % steuerpflichtig.
Du kannst die Beiträge zur BU in der Steuererklärung als „sonstige Vorsorgeaufwendungen“ angeben. Die Steuerersparnis hängt jedoch von der Vorsorgeschicht ab:
🏠 Dritte Schicht (private Vorsorge)
✔ Beiträge sind absetzbar, aber oft ohne Steuerersparnis, da die Kranken- & Pflegeversicherung die Höchstbeträge ausschöpft.
⚠ Trotzdem ist eine BU-Versicherung wichtig! Selbst wenn du keinen Steuervorteil hast, schützt sie dein Einkommen.
🏢 Zweite Schicht (betriebliche Altersvorsorge - bAV)
✔ Steuerliche Vorteile durch Entgeltumwandlung → Die Beiträge werden vor Steuern vom Bruttogehalt abgezogen.
✔ Keine zusätzliche Angabe in der Steuererklärung nötig.
💰 Erste Schicht (Basisvorsorge/Rürup-Rente)
✔ BU-Beiträge sind steuerlich absetzbar, solange der Höchstbetrag nicht überschritten wird.
✔ Besonders interessant für Selbstständige, da sie oft keinen Zugang zur betrieblichen Altersvorsorge haben.
💡 Tipp: Beiträge zur selbstständigen BU trägst du in der Steuererklärung unter „weitere sonstige Vorsorgeaufwendungen“ ein.
Die BU-Rente ist steuerpflichtiges Einkommen. Wie viel Steuern du zahlen musst, hängt von der Vorsorgeschicht und deinem Steuerfreibetrag ab.
🏠 Dritte Schicht (private Vorsorge)
✔ Nur der Ertragsanteil der BU-Rente wird versteuert.
✔ Der steuerpflichtige Anteil hängt von der Bezugsdauer ab.
📌 Beispiel:
🏢 Zweite Schicht (betriebliche Altersvorsorge - bAV)
✔ Die BU-Rente wird vollständig als Einkommen versteuert.
💰 Erste Schicht (Basisvorsorge/Rürup-Rente)
✔ Die Rente wird nachgelagert besteuert.
✔ Bis 2040 steigt der Steueranteil – danach sind 100 % steuerpflichtig.
✅ Steuerfreibetrag beachten:
Solange deine gesamten Einkünfte (BU-Rente, Kapitalerträge, Mieteinnahmen etc.) unter dem Steuerfreibetrag liegen, zahlst du keine Steuern auf die BU-Rente.
✅ Ertragsanteil bei privater BU:
Der steuerpflichtige Anteil ist gesetzlich festgelegt und hängt von der Bezugsdauer ab.
✅ Zusatzkosten beachten:
Von der BU-Rente können Beiträge zur Kranken- & Pflegeversicherung abgezogen werden.
Wenn die BU mit einer Lebens- oder Rentenversicherung kombiniert wird:
✔ Beiträge zur BU-Zusatzversicherung (BUZ) sind steuerlich absetzbar – aber nur bis zu den Höchstbeträgen für Altersvorsorgeaufwendungen.
⚠ Nachteil: Wenn du die Hauptversicherung kündigst, verlierst du auch den BU-Schutz.
💡 Eine selbstständige BU ist oft flexibler & sinnvoller.
🔹 Private BU (3. Schicht) → Beiträge selten absetzbar, aber Rente gering besteuert.
🔹 Betriebliche BU (2. Schicht) → Steuervorteil bei Beiträgen, aber volle Besteuerung der Rente.
🔹 Rürup-BU (1. Schicht) → Steuerlich gefördert, aber Rente später hoch besteuert.
📌 Tipp:
Lass dich individuell beraten! Berücksichtige dabei deine finanzielle Situation, deinen Beruf & deinen Gesundheitszustand. Eine BU ist eine der wichtigsten Absicherungen, um dein Einkommen im Ernstfall zu schützen. 🔐💡
ÜBER UNS | IMPRESSUM | AGB | DATENSCHUTZ | PARTNERPROGRAMM
© Copyright 2025 BU-Direkt
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.