Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sichert dein Einkommen, falls du aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kannst. Eine Kündigung sollte daher gut überlegt sein, da du damit wichtigen Schutz verlierst.
Hier erfährst du, wann eine Kündigung Sinn macht, welche Alternativen es gibt & worauf du achten solltest.
🚫 Verlust des Versicherungsschutzes → Ohne BU bist du finanziell ungeschützt.
📈 Höhere Beiträge bei Neuabschluss → Eine neue BU wird teurer, weil du älter bist & evtl. gesundheitliche Probleme hast.
💰 Kein Rückkaufswert → BU ist eine Risikoversicherung, du bekommst kein Geld zurück.
🏛 Staatliche Hilfen reichen oft nicht → Die Erwerbsminderungsrente ist viel niedriger als dein Einkommen.
✔ Schlechte Vertragsbedingungen → Falls dein Vertrag ungünstige Klauseln wie die abstrakte Verweisung enthält.
✔ Besserer Tarif gefunden → Kündige aber erst, wenn der neue Vertrag bestätigt wurde!
✔ Berufswechsel in risikoärmeren Job → Falls ein neuer Vertrag mit besseren Konditionen möglich ist.
✔ Dauerhafte Zahlungsprobleme → Falls keine andere Lösung möglich ist, kann eine günstigere Versicherung (z. B. Grundfähigkeitsversicherung) eine Option sein.
📌 Kündigungsfrist beachten → In der Regel 1–3 Monate vor der nächsten Zahlung.
📌 Kündigung per Einschreiben oder E-Mail → So hast du einen Nachweis.
📌 Kündigungstermin prüfen → Meist zum Ende der Versicherungsperiode möglich.
📌 Neuen Vertrag zuerst abschließen → Vermeide eine Versicherungslücke!
💰 Beitragsstundung → Du pausierst die Zahlungen (z. B. für 12 Monate) & zahlst später nach.
💳 Beitragsfreistellung → Du setzt die Beiträge aus, aber deine BU-Rente sinkt.
📉 Beitragsreduktion → Senke die versicherte Rente, um die Kosten zu reduzieren.
⏳ Verzicht auf Dynamik → Stoppe die jährliche Beitragssteigerung, um Kosten zu sparen.
Falls du mit deiner aktuellen BU unzufrieden bist, kann ein Wechsel sinnvoller sein:
✅ Bessere Vertragsbedingungen → Kein abstrakte Verweisung, höhere Leistungen.
✅ Günstigere Beiträge → Besonders nach einem Berufswechsel möglich.
✅ Nahtloser Schutz → Erst neuen Vertrag abschließen, dann alten kündigen!
Achtung: Eine erneute Gesundheitsprüfung kann den Wechsel erschweren – prüfe das vorher genau!
❌ Eine vorschnelle Kündigung kann dich teuer zu stehen kommen.
✅ Prüfe zuerst Alternativen wie Beitragsstundung oder eine Tarifoptimierung.
✅ Falls du wechseln möchtest, stelle sicher, dass du eine neue BU bekommst, bevor du kündigst!
📢 Tipp: Bei Unsicherheiten hilft dir ein Versicherungsexperte, die beste Lösung für deine Situation zu finden! 🚀
Überprüfen Sie in wenigen Schritten Ihre Versicherbarkeit für eine Berufsunfähigkeitsversicherung.
ÜBER UNS | IMPRESSUM | AGB | DATENSCHUTZ | PARTNERPROGRAMM
© Copyright 2025 BU-Direkt
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.