Die Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) ist eine beliebte Möglichkeit, sich gegen den Verlust der Arbeitskraft abzusichern. Sie kann jedoch nur in Kombination mit einer Hauptversicherung abgeschlossen werden – z. B. mit einer Risikolebensversicherung oder einer Basisrente.
Doch ist eine BUZ wirklich die beste Wahl für deine Absicherung? Hier erfährst du die Vor- & Nachteile, welche Alternativen es gibt und wann sich eine BUZ lohnt.
✅ BUZ nur in Kombination mit einer Hauptversicherung möglich.
💰 Steuervorteile möglich, aber die BU-Rente wird oft voll versteuert.
🔄 Unflexibel: Kündigung der Hauptversicherung beendet den BU-Schutz.
🏆 Alternative: Eine selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) ist oft besser.
Die BUZ ist kein eigenständiger Vertrag, sondern nur ein Zusatz zu einer Hauptversicherung. Sie bietet finanziellen Schutz, wenn du aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kannst.
✔ Typische Hauptversicherungen für eine BUZ:
👉 Im Leistungsfall erhältst du eine monatliche Rente & bist von weiteren Beitragszahlungen befreit.
1️⃣ 📜 BUZ + Risikolebensversicherung
📌 Schutz für dich & deine Familie:
✔ BU-Rente bei Berufsunfähigkeit & Absicherung für Hinterbliebene.
✔ Nur eine Gesundheitsprüfung nötig – erleichterte Annahme.
✔ Günstigere Beiträge als zwei separate Verträge.
❌ Nachteile:
2️⃣ 💰 BUZ + Basisrente (Rürup-Rente)
📌 Staatlich geförderte Altersvorsorge mit BU-Schutz
✔ Steuervorteil: Bis zu 94 % der Beiträge absetzbar (Stand 2024).
✔ Doppelte Absicherung: BU-Rente & Altersvorsorge in einem Vertrag.
❌ Nachteile:
3️⃣ 🏢 BUZ + Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
📌 BU-Schutz direkt über den Arbeitgeber
✔ Steuerliche Vorteile: Beiträge werden vom Bruttogehalt abgezogen.
✔ Einfache Gesundheitsprüfung: Oft erleichterte Annahme.
❌ Nachteile:
✅ Vorteile
✔ Doppelte Absicherung: Altersvorsorge oder Hinterbliebenenschutz plus BU-Schutz.
✔ Steuervorteile: Beiträge können bei Basisrenten oder bAV steuerlich absetzbar sein.
✔ Günstigere Beiträge als zwei separate Verträge.
❌ Nachteile
🚫 Unflexibel: Kündigung der Hauptversicherung = Verlust des BU-Schutzes.
💸 Hohe Steuerlast: BU-Rente aus Kombiverträgen wird voll besteuert.
📉 Geringe Leistungen: BU-Rente ist oft niedriger als bei einer SBU.
🔹 Für Gutverdiener: Wenn die steuerlichen Vorteile überwiegen.
🔹 Für Selbstständige: Kombination mit einer Basisrente kann sinnvoll sein.
🔹 Wenn du bereits eine Hauptversicherung hast: BUZ kann den Schutz erweitern.
👉 Falls du maximale Flexibilität & hohe Leistungen willst, ist eine SBU oft die bessere Wahl!
✅ Eine BUZ kann eine sinnvolle Ergänzung sein, wenn du bereits eine Hauptversicherung hast & Steuervorteile nutzen willst.
❌ Eine SBU ist oft besser, da sie unabhängig, flexibler & steuerlich vorteilhafter ist.
📢 Tipp: Lass dich von unabhängigen Expert:innen beraten, um die beste Lösung für deine Situation zu finden.
📌 Jetzt handeln: Prüfe deine BU-Optionen & sichere deine Arbeitskraft langfristig ab! 🚀
ÜBER UNS | IMPRESSUM | AGB | DATENSCHUTZ | PARTNERPROGRAMM
© Copyright 2025 BU-Direkt
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.