Die Kombination aus Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und Basisrente wird oft als Steuersparmodell angepriesen. Doch ist das wirklich eine gute Lösung?
Hier erfährst du die wichtigsten Vor- und Nachteile dieser Kombination und ob eine getrennte Absicherung nicht besser für dich ist.
⚠️ Hauptproblem: Weniger Flexibilität & steuerliche Nachteile im Leistungsfall.
💰 Steuervorteil nur bedingt: BU-Rente muss voll versteuert werden, was zu Einbußen führt.
🔄 Bessere Lösung: Getrennte Verträge bieten mehr Flexibilität & bessere Anbieterwahl.
🛠️ Individuelle Beratung notwendig: Ein falscher Vertrag kann teuer werden.
Die Idee hinter der Kombination von Basisrente & BU (BasisBUZ) ist:
✔ Steuervorteil: Beiträge können zu 94 % steuerlich abgesetzt werden (Stand 2024).
✔ Altersvorsorge gesichert: Auch im BU-Fall werden weiterhin Beiträge in die Rente gezahlt.
✔ "Airbag-Effekt": Dynamik sorgt für steigende Beiträge zur Altersvorsorge.
📌 Klingt gut? Nur auf den ersten Blick – denn es gibt viele Nachteile & Fallstricke.
💰 Steuervorteil bei der Einzahlung: Bis zu 94 % der Beiträge sind steuerlich absetzbar.
🛡️ Doppelter Schutz: BU-Rente & Altersvorsorge werden im Leistungsfall weitergeführt.
📉 Günstigere Beiträge: Der BU-Anteil ist oft günstiger als bei einer separaten BU.
📑 Ein Vertrag: Weniger Verwaltungsaufwand, da BU & Rente in einem Vertrag kombiniert sind.
1️⃣ ⛔ Mangelnde Flexibilität
🔹 Beiträge können nicht gesenkt werden, ohne den BU-Schutz zu gefährden.
🔹 Kapital nicht vor Rentenbeginn verfügbar – kein Zugriff auf eingezahlte Beträge.
🔹 Auslandsaufenthalte können die steuerlichen Vorteile zunichtemachen.
2️⃣ 💸 Hohe Steuerlast im Leistungsfall
🔹 Die BU-Rente wird voll versteuert – das kann die Auszahlung drastisch verringern.
🔹 Überschüsse & Dynamiken unterliegen ebenfalls der vollen Besteuerung.
3️⃣ 📉 Hohe Einstiegskosten & starre Bedingungen
🔹 Ein großer Teil der Beiträge fließt in die Altersvorsorge – bei finanziellen Engpässen verlierst du beides: die Altersvorsorge & den BU-Schutz.
4️⃣ ⚠️ Problematische Anbieterwahl
🔹 Der beste Anbieter für die BU ist selten der beste für die Altersvorsorge.
🔹 Eine Trennung ist aufwendig und kann zu höheren Beiträgen führen.
5️⃣ 🚑 Keine AU-Klausel
🔹 In der BasisBUZ gibt es keine Arbeitsunfähigkeitsklausel – du bekommst keine Leistung bei längerer Krankschreibung.
Die Kombination aus BU & Basisrente ist nur für wenige Menschen sinnvoll:
💰 Hohe Einkommen: Personen mit Spitzensteuersatz profitieren von der Steuerersparnis.
📊 Stabile Lebensverhältnisse: Wer langfristig keine finanziellen Engpässe erwartet, kann die starre Struktur akzeptieren.
🩺 Erhöhte Annahmechancen: Einige Versicherer bieten vereinfachte Gesundheitsprüfungen für die BasisBUZ an.
👉 Für die meisten Menschen ist eine getrennte Lösung sinnvoller!
Für die meisten Versicherungsnehmer ist eine Trennung die bessere Wahl:
✔ Mehr Flexibilität: Altersvorsorge kann pausiert werden, ohne den BU-Schutz zu verlieren.
✔ Bessere Anbieterwahl: Die beste BU & die beste Altersvorsorge können separat gewählt werden.
✔ Steuervorteile bleiben erhalten: Eine eigenständige BU wird nur mit dem Ertragsanteil besteuert.
📌 Hast du bereits eine BasisBUZ? Diese Lösungen gibt es:
🔹 BU aus dem Vertrag herauslösen: Viele Anbieter (z. B. Alte Leipziger, Nürnberger) ermöglichen eine Trennung ohne neue Gesundheitsprüfung.
🔹 Beitragsfreistellung: Die Basisrente kann stillgelegt werden, während der BU-Schutz bestehen bleibt.
🔹 Beratung nutzen: Eine professionelle Vertragsprüfung hilft, die beste Lösung zu finden.
✅ 1. Eigenständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU)
✔ Maximale Flexibilität
✔ Günstigere Beiträge
✔ Steuerliche Vorteile bei der Auszahlung
🔄 2. Private Rentenversicherung mit BUZ
✔ Weniger steuerliche Nachteile als BasisBUZ
✔ Mehr Flexibilität in der Auszahlung
📈 3. Investmentlösungen (ETFs, Fonds)
✔ Flexibler Vermögensaufbau
✔ Kein starrer Vertrag
💡 Die Kombination aus Basisrente & BU klingt verlockend, hat aber viele Nachteile:
❌ Hohe Steuerlast & mangelnde Flexibilität im Leistungsfall
❌ Keine AU-Klausel & starre Vertragsstruktur
❌ Schwierige Anbieterwahl – die beste BU ist selten die beste Basisrente
👉 Getrennte Verträge sind in den meisten Fällen sinnvoller, flexibler & steuerlich vorteilhafter!
📢 Tipp: Lass dich von einem unabhängigen Experten beraten, um die beste Lösung für deine Absicherung zu finden!
ÜBER UNS | IMPRESSUM | AGB | DATENSCHUTZ | PARTNERPROGRAMM
© Copyright 2025 BU-Direkt
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.